Praxistest: E-LKW im Fernverkehr - geht die Rechnung auf?

Shownotes

In der dritten Folge von Xplore #Sustainability philosophieren Marcus Scholz und Tobias Wagner über die Realität von E-Mobilität auf der Fernstrecke. Auch in der zweiten Folge der E-Truck-Trilogie steht die Praxis von Speditionen und ihren Touren im Fokus.

Der Elektrotrucker Tobias Wagner gibt einen Einblick direkt aus dem Fahrerhaus. Langstrecken-Touren mit batterie-elektrischen Lkws zu fahren wird in diesem Podcast nicht von außen betrachtet, nicht als theoretische Forschungsfrage analysiert, sondern bodenständig und nah am Thema diskutiert - mit Humor und Liebe zum Fahren. Die zwei E-Mobilitätsexperten tauschen sich über Reichweiten, Lademöglichkeiten, unbewirtschaftete Parkplätze an Autobahnen, Fahrdynamik und die Verbrenner-Pendants aus. Interessante, humorvolle Einblicke eines E-Truck-Fahrers kombiniert mit Ladeinfrastruktur-Knowhow in einem entspannten Gespräch.

Weiterführende Links:

Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet euch eine neue Folge - auf allen relevanten Podcast-Plattformen.

Kommentare (3)

Intersssierter

Mehr deutsche Wörter wären für mich verständlicher, da ich schon recht alt bin. Das Thema Umwelt mit all dem LKW-Verkehr und überhaupt alle batteriebetriebenen Fahrzeuge, sind unser aller Zukunftsthema, deshalb Danke für dieses Gespräch.

E Auto Rentner

Auch für mich und die Familie viele Neue Fakten, interessant, man lernt hier als Rentner doch besonders auch durch diese Fakten und diese Erklärungen wirklich dazu.

Jamie

War interessant. Habe einige News mitgenommen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.